Zum Hauptinhalt springen

Wir über uns

Seit 2018 betreiben wir das schöne, aber auch anspruchsvolle Hobby der Imkerei. 

Wie viele Neulinge haben wir mit einem Volk angefangen - mittlerweile sind es aber  doch einige mehr. Diese sind auf verschiedenen Standorten in Tawern und Umgebung verteilt. 

In den letzten Jahren haben deutschlandweit viele Neuimker angefangen. Dabei sind sich die meisten aber nicht bewusst, wie hoch der Arbeitsaufwand über das Jahr ist und natürlich auch, welche Kosten auf den Anfänger zu Beginn, aber auch bei der laufenden Betreuung zukommen.Wir können uns hier glücklich schätzen, dass wir uns mit zwei Imkerkollegen vor Ort die Anschaffung vieler Gerätschaften teilen können und uns gegenseitig aushelfen.

Honigmarktkontrolle - unser Honig ist top-bewertet!

Der Deutsche Imkerbund führt alljährlich Honigmarktkontrollen bei den angeschlossenen Imkern durch. Diese Kontrollen sind unangekündigt und  es müssen auf Aufforderung hin Honigproben zur Untersuchung eingeschickt werden.

Im Jahr 2020 wurde eine Probe unseres Honigs zur Prüfung angefordert und das Ergebnis hat uns sehr gefreut:

Unser Honig hat 24 von 25 möglichen Punkten erzielt! Darauf sind wir sehr stolz und auch unsere Kunden wissen, dass sie Qualität von uns erhalten!

Hier ein Auszug aus dem Prüfbefund:

  

Auszug aus dem Prüfbericht 2020

Bienenfakten

Ein goldgelber Löffel Honig sieht erst einmal nach wenig aus. Jedoch steckt für die Bienen hier richtig viel Arbeit dahinter. Hier daher ein paar durchaus interessante Fakten zu den Bienen:

  • im Sommer leben 25-40.000 Bienen in einem Stock
  • im Winter ca. 8-10.000
  • eine Sommerbiene lebt im Durchschnitt ca. 35 Tage
  • 100 Bienen wiegen ca. 10g
  • in 2 Minuten kann eine Biene 1 km weit fliegen
  • in ihrem Leben fliegt eine Biene bis zu 800 km
  • für 500g Honig müssen Bienen ca. 3,5 Mal um die Erde fliegen
  • ein einziger Teelöffel Honig stellt die Lebensarbeitsleistung von 12 Bienen dar

Interesse an mehr Fakten?

Unter "Wissenswertes" gibt es noch mehr Interessantes zu Honig und Bienen!

Nach oben