Zum Hauptinhalt springen
26.05.2025

Der erste Honig 2025 ist geschleudert!

Am Samstag, dem 24. Mai war es soweit:

der erste Honig des Jahres wurde aus den Waben geschleudert!

Wir waren mit dem Ertrag - trotz der Trockenheit in den letzten Wochen - recht zufrieden.

Mittlerweile sind die ersten Gläser bereits abgefüllt und können gekauft werden. 


22.05.2025 14:43

Frühjahr 2025 - die Zeit der Bienenschwärme

Seit Ende April werden in der Region verstärkt Bienenschwärme gesichtet. Die Häufigkeit des Auftretens der Schwärme ist in diesem Jahr überdurchschnittlich.

Bienenschwärme sorgen für die natürliche Vermehrung der Bienenvölker. Im Bienenstock ist eine neue Königin herangereift und die "alte", bisherige Königin fliegt mit ca. der Hälfte des Bienenvolkes aus. Davor haben sich die ausschwärmenden Bienen die Mägen mit Nahrung vollgeschlagen.

Schwärmen ist ein natürlicher Vorgang, jedoch wird er vom Imker nicht so gerne gesehen, da sich natürlich auch der Honigertrag aus dem verbliebenen Volk reduziert.

Aber Imker fangen auch Honigschwärme ein und geben diesen Völkern ein neues Zuhause. 

Wer einen Honigschwarm sieht, kann sich gerne an einen unserer Imker wenden. Diese fangen den Schwarm dann fachgerecht ein.

Hier Bilder vom Einfangen eines Bienenschwarms in Tawern am 01. Mai 2023: 

27.04.2023 15:55

Bienenflug im April 2023

Endlich: es ist wärmer und es gibt viel zum Einsammeln.

Hier zwei kleine Videos mit Eindrücken vom Bienenflug: 

08.04.2023 12:11

Frohe Ostern 2023!

Die Kälte und Nässe des Monats März sind vorbei. Viele Pflanzen sind schon in der Blüte oder stehen kurz davor.

Die Bienenvölker haben nun die Honigräume aufgesetzt bekommen und nun liegt es an den fleißigen Arbeiterinnen den Honig 2023 einzubringen.

Wir wünschen euch frohe Ostern!


18.12.2022 13:28

Bienen im Winter

Im Winter sammeln sich die Bienen um ihre Königin in einer Art Traube, um sich so gegenseitig zu wärmen. Nach der Wintersonnenwende fängt dann die Königin wieder mit der Eiablage an und das Volk wächst zum Frühjahr hin wieder von ca. 8.000 auf 30.000 - 40.000 Bienen an.  

30.05.2022 19:32

Der erste Honig 2022 ist in den Gläsern!

Bereits eine Woche nach dem ersten Schleudern ist der erste Honig des Jahres 2022 nun bereits in den Gläsern abgefüllt und steht zum Verkauf!

Es handelt sich um einen sehr cremigen Honig - der Geschmack ist himmlisch!

Wegen der stark gestiegenen Kosten zur Betreuung der Bienenvölker - die zudem stark über den Winter reduziert wurden - muss verständlicherweise der Verkaufspreis ebenfalls angepasst werden.

23.04.2022 17:59

Bienenvölker erholen sich - erste Ableger gemacht

Nach der Dezimierung der Völker im Spätherbst 2021 durch die Varroa-Milbe haben sich die verbliebenen Völker gut erholt.

Mittlerweile wurde auch eine erste Behandlung mit dem neuartigen Varroa-Controller durchgeführt, den der Verein "Bienen und Natur Tawern e.V. - B.u.N.T" angeschaft hat. In diesem Gerät werden einige Nrutwaben wärmebehandelt. Dies schadet nur den Varroa-Milben, aber nicht der Bienenbrut. Somit handelt es sich um ein schonendes und natürliches Behandlungsverfahren.

Auch konnten schon erste Ableger den verbliebenen Völkern entnommen werden - hieraus sollen sich dann wieder neue Völker entwickeln.  

27.02.2022 16:09

Erste Bienenausflüge - Völker stark durch Varroa-Milbe dezimiert

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die verbliebenen Bienen nutzen die ersten Sonnenstrahlen, um die Natur zu erkunden.

Leider war der Winter nicht gnädig mit den Bienenvölkern: 

bedingt durch die Varoa-Milbe wurde die Zahl der Völker - trotz fachgerechter Behandlung - stark durch die Varroa-Milbe dezimiert. So haben wir ca. 3/4 unserer Völker verloren. 

Fast alle Imker in der Region können von ähnlichen negativen Erfahrungen berichten.

Dies bedeutet für das Jahr 2022 Neuaufbau der Völker durch Ableger bildung, jedoch wird auch der Honigertrag 2022 sicher geringer ausfallen. 

24.09.2021 13:18

Varroa-Behandlung und Fütterung beendet

Jeder Bienenstock muss das ganze Jahr über auf die Varroa-Milbe hin untersucht werden und im Sommer auch behandelt werden. Es geht dabei darum, den Milbenbefall unter Kontrolle zu halten. Die Milben, die sich in den Brutwaben einnisten, befinden sich eigentlich in jedem Bienenvolk. Ziel der Behandlung ist es, die Anzahl der Milben stark zu begrenzen - komplett eliminieren kann man sie eher nicht.  

Auch die Zufütterung der Bienenvölker ist nun beendet. Die Völker haben nun ausreichend Futter, um über den Winter zu kommen.

16.08.2021 18:11

Der erste Sommerhonig ist abgefüllt!

Heute wurde der erste Honig aus der Schleuderung vom 31. Juli, nachdem er zuerst mehrfach gerührt wurde, in Gläser abgefüllt.  

Dieser Honig zeichnet sich durch einen sehr aromatischen Geschmack und eine cremige Konsistenz aus.

Mittlerweile geht die Fütterung der Bienen weiter und auch die Varroa-Behandlung erfolgt - beides Maßnahmen, damit die Völker gestärkt in die Wintermonate gehen können. 

04.08.2021 19:24

Die Fütterung der Bienen beginnt!

Nachdem der Honig den Bienen entnommen wurde, muss nun nachgefüttert werden.

Dies erfolgt in den nächsten Wochen durch Zugabe von speziellen Futtersirup, der im Abstand von einigen Tagen in die Bienenstöcke eingebracht wird. Damit können die Bienen nun den Kraftstoff einlagern, damit das Volk über den Winter kommt und im nächsten Jahr einen guten Start hat! 

31.07.2021 18:05

Der Sommerhonig (Spättracht) ist geschleudert!

Zusammen mit unseren Imkerkollegen aus Tawern haben wir nun die sogenannte Spättracht aus den Waben geholt.

Nach der in den letzten Monaten schwierigen Wetterkonstellation blieb der Ertrag hinter den Erwartungen (Hoffnungen) zurück.

Die Schleuderaktivitäten für das Bienenjahr 2021 sind nun abgeschlossen. Jetzt geht es an das Einfüttern der Bienenvölker und an die notwendige Behandlung gegen die Varroamilbe! 

11.07.2021 08:12

Der 2021er Honig ist abgefüllt!

Zwei Wochen nach dem Honigschleudern und dem Rühren des Honigs haben wir nun mit dem Abfüllen in die Gläser begonnen:

Der 2021er Honig kann gekauft werden!

05.07.2021 12:57

Gerührt, nicht geschüttelt!

Der frisch geschleuderte Honig hat nun erst einmal ein paar Tage geruht und Luftblasen, sowie kleinere Rückstände wurden abgeschöpft.

Momentan wird der frische Honig nun täglich gerührt, damit er nach der Abfüllung im Glas dauerhaft feinkristallin bleibt. Früher bedeutete dies schwere Handarbeit, mittlerweile gibt es aber auch Rührwerke, die den Imker unterstützen. Dennoch ist das Rühren eine zeitintensive Tätigkeit, bevor dann endlich abgefüllt werden kann.   

27.06.2021 08:35

Der Honig ist geschleudert!

Gestern haben wir den Honig geschleudert. Der Ertrag war trotz der schlechten Wetterbedingungen im April und Anfang Mai recht gut. Nun wartet der Honig auf die weitere Bearbeitung und das Abfüllen! 

13.06.2021 12:25

Gute Entwicklung setzt sich fort

Das warme Wetter der letzten Tage hat die Entwicklung der Bienenvölker sehr begünstigt:

Die Völker sind stark besetzt (bis auf ein Volk,welches durch Schwärmen geschwächt ist) und auch die Honigräume sind recht gut gefüllt.  Da der Honig aber noch recht flüssig ist und die Waben meist nicht ganz verdeckelt sind, müssen wohl noch 1-2 Wochen vergehen, bis das Schleudern angesagt ist.

Wahrscheinlich wird dies dann auch der einzige Schleudertermin 2021 sein. 

08.06.2021 08:26

Warten auf das erste Schleudern

Eigentlich wollten wir am letzten Wochenende wenigstens bei ein paar Völkern Honig schleudern.

Jedoch waren die Honigwaben noch unverdeckelt und der Honig noch zu dünnflüßig, daher muss die erste Honigernte 2021 doch noch etwas warten. 

01.06.2021 20:43

Etwas ganz Besonderes!

Bei der Durchsicht der Bienenvölker ist heute etwas ganz Besonders passiert: Eine neue Bienenkönigin ist just in diesem Moment aus der Weiselzelle geschlüpft und hat die ersten Schritte in die Hand der Imkerin gemacht! 

30.05.2021 20:44

Endlich Sonne!

Die letzten Frühlingswochen waren zu kalt, zu nass und zu windig. Die Bienen waren gezwungen ersten eingetragenen Honig selbst zu verwenden. Kleine Völker musste sogar zugefüttert werden.

Jetzt kommt endlich wärmeres Wetter und die Bienen können fliegen! Aber der Frühlingshonig 2021 ist nicht vorhanden!

22.05.2021 09:14

Was geht ab?

Am 21.05.2021 bildete sich aus einem Volk ein Schwarm - trotz ständiger Kontrolle. Nach einigem Herumfliegen sammelte sich der Schwarm unter der Beute. 

Nach oben